myne blog

Was ist Timesharing?

Timesharing bietet Urlaubern eine feste Unterkunft zu bestimmten Zeiten im Jahr. Doch welche Modelle gibt es, worauf sollten Sie achten und welche flexiblen Alternativen stehen Ihnen zur Verfügung?

Timesharing ist ein Modell zur Feriennutzung, das es Urlauber ermöglicht, das Nutzungsrecht an einer Ferienimmobilie oder einem Hotelappartement für einen festgelegten Zeitraum pro Jahr zu erwerben. Dieses Recht wird vertraglich für mindestens ein Jahr, oft jedoch für Zeiträume zwischen zehn und 99 Jahren, eingeräumt. In einigen Fällen kann das Nutzungsrecht sogar zeitlich unbegrenzt sein.

Die einmalige Zahlung für ein solches Nutzungsrecht variiert je nach Vertragsdauer und Saison und bewegt sich in einem Rahmen von 2.500 bis 25.000 Euro oder höher. Neben dieser Anfangsinvestition fallen jährliche Nebenkosten für Wartung, Verwaltung und Instandhaltung der Anlage an.

Ein wesentliches Merkmal des Timesharings ist die Teilung von Ferienunterkünften mit anderen Nutzern, wodurch die Kosten für die temporäre Nutzung auf mehrere Parteien verteilt werden. timeshare ist weltweit verbreitet und wird laut dem Deutschen Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte e.V. (DBTW) von Millionen Menschen genutzt.

Arten von Timesharing

Timesharing kann in verschiedene Vertragsmodelle unterteilt werden, die unterschiedliche Flexibilität und Nutzungsmöglichkeiten bieten:

1. Intervallbasiertes Timesharing:

  • Die Nutzer erhalten das Recht, die Immobilie in festen Zeitintervallen zu nutzen. Diese Intervalle sind vertraglich geregelt und wiederholen sich jährlich.

  • Eine Option zur Verschiebung der Nutzung besteht, wenn dies rechtzeitig dem Anbieter gemeldet wird.

2. Punktbasiertes Timesharing:

  • Die Nutzer erwerben Punkte, die flexibel gegen Aufenthalte in verschiedenen Immobilien innerhalb eines definierten Portfolios eingelöst werden können.

  • Dieses Modell erlaubt eine hohe Flexibilität bei der Wahl von Reisezielen und Zeitpunkten.

Vorteile von Timesharing

Timesharing bietet eine Reihe von Vorteilen für Urlauber, die Wert auf Planungssicherheit und qualitativ hochwertige Unterkünfte legen:

  • Planungssicherheit: Die festgelegten Zeiten sorgen für eine vorhersehbare Urlaubsplanung.

  • Hochwertige Unterkünfte: Viele Timesharing-Resorts bieten exklusive Ausstattung und Annehmlichkeiten.

  • Möglichkeit zur Vermietung: Nicht genutzte Wochen können unter bestimmten Bedingungen weitervermietet werden.

Nachteile von Timesharing

Trotz der Vorteile gibt es auch Herausforderungen und Risiken, die mit Timesharing verbunden sind:

  • Hohe Kosten: Neben der Anfangsinvestition fallen regelmäßige Nebenkosten an, die mit der Zeit steigen können.

  • Eingeschränkte Flexibilität: Die festgelegten Zeiträume können einschränkend sein und machen spontane Urlaubsplanungen schwierig.

  • Wiederverkauf: Der Verkauf eines Timesharing-Rechts kann herausfordernd sein, da die Nachfrage auf dem Zweitmarkt oft begrenzt ist.

Die unten aufgeführte Vergleichstabelle zwischen Timesharing und MYNE Co-Ownership zeigt, dass Timeshare-Besitzer häufig mit fehlenden Eigentumsrechten, mangelnder Entscheidungsfreiheit und schwierigen Verkaufsprozessen konfrontiert sind. MYNE Co-Ownership bietet hier eine Lösung mit mehr Kontrolle, finanziellen Vorteilen und Flexibilität.

Markt und Entwicklung

Timesharing hat seinen Ursprung in den USA und hat sich seither weltweit etabliert. In Europa befindet sich mittlerweile ein signifikanter Teil der Timesharing-Resorts. Laut dem Deutschen Bundesverband für Teilzeit-Wohnrechte gibt es weltweit rund 5.000 Timesharing-Anlagen, wobei ein großer Anteil der Nutzer aus Europa stammt.

Co-Ownership mit MYNE Homes als Alternative

Co-Ownership mit MYNE Homes bietet eine moderne und flexible Alternative zum klassischen Timesharing. Während Timesharing-Besitzer lediglich ein zeitlich begrenztes Nutzungsrecht erwerben, werden Co-Owner bei MYNE Homes echte Miteigentümer einer Ferienimmobilie. Dies bedeutet, dass ihre Anteile im Grundbuch eingetragen sind und sie somit von der langfristigen Wertsteigerung der Immobilie profitieren können.

Zudem haben MYNE Co-Owner Mitspracherecht proportional zu ihrem Anteil in allen Angelegenheiten, die ihre Ferienimmobilie betreffen, und können ihre Anteile jederzeit flexibel weiterverkaufen – ohne die Einschränkungen, die oft mit Timesharing-Modellen verbunden sind. Dank eines intelligenten Buchungssystems bleibt die Nutzung der Immobilie bedarfsgerecht, während eine professionelle Verwaltung alle Aspekte der Instandhaltung übernimmt.

Durch dieses Modell wird MYNE Co-Ownership zu einer zukunftssicheren Lösung, die sowohl finanzielle als auch praktische Vorteile gegenüber klassischen Timesharing-Konzepten bietet.

MYNE Co-Ownership
Eigentum

Sie erhalten echten Immobilienbesitz im Share Deal mit Grundbuchsicherung

Wertentwicklung

Sie partizipieren proportional an der Wertentwicklung Ihrer Ferienimmobilie, sowie den Vermietungseinnahmen bei vermieteten Objekten

Mitbestimmen

Als Co-Owner haben Sie selbstverständlich ein Mitbestimmungsrecht proportional zu Ihrem Anteil in allen Angelegenheiten, die Ihre Ferienimmobilie betreffen

Verkaufen

Als Co-Owner können Sie Ihren Anteil unkompliziert zum Marktpreis verkaufen

Management

Als Co-Owner behalten Sie die tägliche Kontrolle über die Verwaltung der Immobilie, obwohl MYNE alle Aspekte der Instandhaltung und Administration übernimmt.

Time Share
Eigentum

Bei einem Time Share erwerben Sie ausschließlich Nutzungsrechte, kein Eigentum

Wertentwicklung

Sie profitieren nicht von einer Wertsteigerung der Immobilie

Mitbestimmen

Sie haben kein Mitbestimmungsrecht in Bezug auf die Immobilie

Verkaufen

Der Verkauf von Time Share Anteilen ist häufig kompliziert und langwierig

Management

Sie haben keine tägliche Entscheidungsbefugnis oder Kontrolle über die Verwaltung der Immobilie.

Mehr zu Miteigentum erfahren
Im vergleich

Anteilig ein Ferienhaus kaufen: Was unterscheidet Timesharing und Miteigentum?

Hier geht es zum Artikel
konzept Miteigentum

Miteigentum – werden Sie Miteigentümer/in Ihrer Traumimmobilie

Hier geht es zum Artikel
Erfahrungen

„Der erste Urlaub hat unsere Erwartungen um ein Vielfaches übertroffen…“

Hier geht es zum Artikel
3
2
Cala Murada | Mallorca | Spanien
Villa Murada
209.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung
2
2
Stuben am Arlberg | Vorarlberg | Österreich
Alpside Arlberg II
269.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung
1
1
Santa Ponsa | Mallorca | Spanien
Calido Malgrats
129.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung

Diskrete Vermarktung

3
3
Sa Rapita | Mallorca | Spanien
Sunshine Retreat V
169.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung
3
3.5
Ladis | Tirol | Österreich
Chalet Ladis
239.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung
2
2
Callao Salvaje | Teneriffa | Spanien
Iconic Solaria
189.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung
3
3.5
Kaprun | Salzburg | Österreich
Kaprun Heights
169.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung
2
2
Sa Rapita | Mallorca | Spanien
Es Trenc Horizon
129.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung
3
3
Argegno | Comer See | Italien
Villa Argegno
329.000 €
pro 1/8-Anteil
inkl. Kaufnebenkosten, Aufwertung und Ausstattung

Eigene Traumimmobilie finden!

Erstellen Sie Ihr individuelles Suchprofil und erhalten Sie Zugriff auf exklusive und diskrete Ferienimmobilien, detaillierte Informationen zum Konzept und Empfehlungen passend auf Ihre Wünsche und Anforderungen.

Haben Sie dieses Formular bereits ausgefüllt?
🇩🇪